Effizienz
Preisgünstig und wirtschaftlich
Die millionenfach bewährte Splittechnik arbeitet zuverlässig und effizient. Alles Zubehör - von der Wandhalterung bis zum Raumthermostat - kommt bei Weishaupt aus einer Hand. Die serienmäßig installierte Umwälzpumpe entspricht der Energie-Effizienzklasse A.
Gerätevorteile
Sichere Wärmeversorgung
Die Weishaupt Splitwärmepumpe heizt zuverlässig bis zu einer Außentemperatur von - 20 °C.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Das Aussengerät kann im Garten oder direkt an der Hauswand platziert werden. Das Innengerät - nicht grösser als eine Gastherme - findet in jedem Haus Platz. Die Installation ist einfach und geht schnell. Weder Abgassystem noch Schornstein sind erforderlich.
Angenehm leiser Betrieb
Wie alle Weishaupt Wärmepumpen arbeiten auch die Splitwärmepumpen äusserst leise - aussen und innen. Durch einen "Nachtmodus" kann die Drehzahl des effizienten Lüfters zu bestimmten Zeiten gedrosselt werden.
Einsatzmöglichkeiten
Kühlfunktion serienmässig
Die Weishaupt Splitwärmepumpe kann bei heissen Aussentemperaturen einfach zur aktiven Kühlung des Hauses eingesetzt werden.
Für Neubau oder Modernisierung
Splitwärmepumpen bieten sich auch für eine Hybridlösung an. Dabei kann zum Beispiel der vorhandene Heizkessel zur Abdeckung von Leistungsspitzen bestehen bleiben, im Teillastbereich arbeitet aber ausschliesslich die sparsame Wärmepumpe.
Alles geregelt
Eine verständliche und schnelle Bedienung ist über das Farbdisplay verbunden mit der bewährten Drehen-Drücken-Steuerung des Wärmepumpenreglers oder durch die App für iOS oder Android via Smartphone oder Tablet gewährleistet.
Ihre Fragen.Unsere Antworten zu Wärmepumpen.
Was bedeutet COP?
Wenn bei Wärmepumpen von einem COP (Coefficient Of Performance) gesprochen wird, ist die sogenannte Leistungszahl gemeint, die unter genormten Bedingungen die Leistung einer Wärmepumpe angibt. Sie ist aber auf keinen Fall mit der JAZ, der Jahresarbeitszahl, gleichzusetzen, die sich auf die Effizienz der Gesamtanlage im indiviuellen Gebäude bezieht. Um Leistungszahlen und damit Wärmepumpen vergleichbar zu machen, müssen die Grundvoraussetzungen identisch sein. D. h. die Norm der Messung und die Messumstände müssen dieselben sein. Der COP einer Luftwärmepumpe gemessen mit A2/W35 (also einer Lufttemperatur von 2° C und einer Heizwassererwärmung auf 35 °C) ist niedriger wie mit A7/W35. Ein Vergleich wäre nicht möglich.
Wofür benötige ich den Schallrechner?
Sie benötigen den Schallrechner, um den Geräuschpegel einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von maximal 35 Kilowatt zu ermitteln.
Die maximalen Schallimmissionen, gemessen in dB(A), sind für verschiedene Gebietskategorien in der „Technischen Anleitung zu Schutz gegen Lärm“ festgelegt. Bei reinen Wohngebieten sind bei Tag 50 dB(A) und bei Nacht 35 dB(A) einzuhalten. Außen aufgestellte Wärmepumpen von Weishaupt für ein Einfamilienhaus unterschreiten diese Anforderung bei etwa drei Meter Abstand zum schutzbedürftigen Raum – in der Regel das Schlafzimmer – des Nachbarn.